Montag,
13. Juni 2022,
14:59 Uhr
Durch die pandemiebedingte Zwangspause bedingt, blickte der Vereinsvorsitzende Alfred Fuchs zu Beginn der Veranstaltung auf insgesamt 3 Jahre Vereinsarbeit zurück - beginnend mit der Session 2019/20, in der noch keiner der Narren an Corona dachte und die deshalb zum Teil noch in „altbekannten Bahnen“ mit Besuchen bei befreundeten Vereinen, den drei großen Kostümsitzungen sowie der Jugendsitzung und dem traditionell abschließenden Heringsessen verlief. Viele passende Fotos aus der Session belebten den Bericht und riefen bei allen Anwesenden schöne Erinnerungen wach. Im Anschluss daran ließ der Vereinsvorsitzende auch die beiden Sessionsjahre unter Corona-Bedingungen Revue passieren. Verschiedene vorbereitende Aktivitäten und Ideen sowohl der Aktiven als auch des Vorstands wurden in diesen beiden Jahren immer wieder von den steigenden Infektionszahlen und den damit einhergehend sich verschärfenden Hygieneregeln durchkreuzt. Aber der CV ließ die grün-weißen Sterne deshalb nicht untergehen! Unter dem Motto „Im Schiddiheim, da wär’ es Brauch, doch online können wir es auch“ fanden schließlich zwei online-Sitzungen statt, die sowohl live an den Abenden der Erstausstrahlung als auch danach mehrere tausend „Besucher“ verzeichnen konnten und noch heute im Netz abrufbar sind. In der Session 2021/22 konnten in diese online-Sitzungen sogar einige aktuelle Tanzbeiträge, die zuvor gefilmt worden waren, eingebaut werden, und das Publikum war mit einer „Sitzungsbox“ versorgt, die kulinarische Highlights aus den live-Sitzungen enthielt.
Im Rahmen seines ausführlichen Rückblickes dankte Alfred Fuchs immer wieder nicht nur den Aktiven, sondern vor allem auch den vielen Helfern im Vorfeld der Sitzungen, beim Bühnenbau, an den Sitzungsabenden und natürlich auch beim Aufräumen und in der Nachbereitung: „Der Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder - und das nicht nur auf, sondern vor allem vor und hinter der Bühne. Bitte bleibt da alle weiter dran und unterstützt auch den neuen Vorstand so, wie ihr uns immer unterstützt habt!“
An diesen eindringlichen Appell schloss sich der Bericht der Schatzmeisterin Samanta Hammer an. Die von ihr erläuterten Ausgaben und Einnahmen sowie der daraus resultierende Kassenbestand wurden in jedem der drei Jahre ordnungsgemäß geprüft, was die Kassenprüferin Iris Michel bestätigte, sodass nach einer kurzen Aussprache zu den Berichten der Vorstand von den Anwesenden einstimmig entlastet wurde.
Nach einer kurzen Pause erfolgten nun die anstehenden Ehrungen - fast 30 Mitglieder konnten für langjährige Vereinszugehörigkeit oder für besondere Verdienste ausgezeichnet werden:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft mit einem silbernen Till als Anstecknadel wurden ausgezeichnet: Lisa Bach, Reiner Becker, Kristina Eulenborn, Gudrun Neyer und Alois Weinand. Ewald Durst, Inge Durst, Hans-Jürgen Eulenborn, Wolfgang Hirsch, Lisa Idstein sowie Elisabeth und Wilhelm Pfister erhalten die Ehrung auf anderem Wege.
Den goldenen Till als Anstecknadel für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielt Mike Rheinbay. Diese Ehrung erhalten Ute Bach, Rudolf Engel, Karlheinz Hachmann, Anja Kaiser, Simone Lehnard sowie Angelika und Bernd Schneider nachträglich.
Nach 50-jähriger Mitgliedschaft konnten Rita Gold und Edith Liesenfeld die Ehrung an diesem Abend in Empfang nehmen. Hiermit verbunden ist die Ehrenmitgliedschaft im CV Grün-Weiß Bad Salzig. Den neuen Ehrenmitgliedern Peter Gold und Rigo Kahl werden die Urkunden ebenfalls noch zugestellt.
Zum ersten Mal wurde der goldene Narrenstern des CV für besondere Verdienste um den Bad Salziger Karneval offiziell verliehen. Diese Auszeichnung erhielt Annika Banspach, die maßgeblich an der Realisierung der Online-Sitzungen der beiden letzten Jahre beteiligt war. Außerdem ging diese Auszeichnung an den gesamten bisherigen Vorstand des CV für ihre solidarische Haltung während der schweren Zeit der Pandemie.
Einen emotionalen Höhepunkt fand der Abend mit der Ehrung von Christian Fuchs, dem Zweiten Vorsitzenden des Vereins, mit dem „Goldenen Till am Bande“ für sein außergewöhnliches Engagement. Die Digitalisierung des Kartenverkaufs, die Gestaltung des jährlichen Sessionsordens und nicht zuletzt die Planung und Umsetzung der Online-Sitzungen sind nur einige Beispiele aus der Laudatio, die seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein belegen.
Anschließend übernahm Sitzungspräsident Albert Rätz kurzzeitig die Leitung der Versammlung, um die Neuwahl des Vorstands anzukündigen, und sehr schnell wurde der eben geehrte Christian Fuchs als neuer Vereinsvorsitzender vorgeschlagen. Seine Wahl erfolgte - ebenso wie die aller weiteren Mitglieder des neuen Vorstandes - einstimmig; alle Gewählten nahmen ihre Wahl an.
Der neue Vorstand des CV Grün-Weiß Bad Salzig:
Christian Fuchs - Erster Vorsitzender
Kristina Eulenborn - Zweite Vorsitzende
Andre de Lorenzi - Schatzmeister
Carina Betzing - Stellvertretende Schatzmeisterin
Viktor Jukkert - Schriftführer
Iris Michel - Stellvertretende Schriftführerin
Cynthia Kahl - Beisitzerin
Reiner Becker - Beisitzer
Vanessa Kahl - Beisitzerin
Als Kassenprüfer wurden Samanta Hammer und Nils Keßler gewählt.
Nach einem kurzen Austausch über das Motto für die kommende Session beendete der neue Erste Vorsitzende Christian Fuchs nach fast zweieinhalb Stunden einen interessanten und ereignisreichen Abend. Dem neuen Vorstand einen guten Start, viele kreative Ideen und allzeit leuchtende grün-weiße Sterne!